- anlegen
Unsere Börseninfo – 1. Quartal – April 2025
Lesen Sie unsere neue Börseninfo und bleiben Sie informiert!
Zusammenfassung
Die Weltwirtschaft wuchs 2024 moderat um 3%, angetrieben von den USA und China, während Europa und die Schweiz schwächer abschnitten. Die Inflation ging zurück, was die Kaufkraft stärkte, doch geopolitische Unsicherheiten und US-Zölle belasteten den globalen Handel. Für 2025 wird ein weiteres moderates Wachstum erwartet, mit möglichen Zinssenkungen durch die EZB und die Fed. An den Finanzmärkten kam es zu Zinsverschiebungen, mit steigenden Renditen in der Eurozone und der Schweiz. Der US-Aktienmarkt erlitt Verluste, während europäische und schweizerische Aktien zulegten. Der Schweizer Franken schwächte sich kurzfristig ab, könnte aber mittelfristig wieder an Wert gewinnen.