Asset-Herausgeber

Mit der Clientis Debit Mastercard ins Abenteuer – Marrakesch ruft!

14.07.2025

Reiselust trifft Gewinnchance: Wer diesen Sommer im Ausland mit der Clientis Debit Mastercard bezahlt und sich registriert, könnte bald orientalische Luft schnuppern. Denn im Zeitraum vom 14. Juli bis zum 15. August 2025 verlosen wir ein verlängertes Wochenende über drei Nächte für zwei Personen in Marrakesch – Unterkunft, Erlebnisse und eine ordentliche Portion Magie inklusive.

Debit Mastercard Aktion

So machen Sie mit:

  • Registrieren Sie sich online über unsere Landingpage 
  • Zahlen Sie während des Aktionszeitraums im Ausland mit Ihrer Clientis Debit Mastercard
  • Schon nehmen Sie an der Verlosung teil

Die Gewinner:innen erwartet eine Stadt wie aus einem Traum: Souks voller Farben, die historische Medina, kulinarische Vielfalt und atemberaubende Momente in der Wüste.

Und das Beste: Mit der Clientis Debit Mastercard zahlen Sie weltweit sicher und bequem – ganz klassisch oder noch schneller und kontaktlos per Smartphone oder Smartwatch, indem Sie Ihre Karte in Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay hinterlegen.


Zurück

CHESSHIVES verbinden Orte und Menschen in unserer Region – Schach-OUTDOORFELDER rund um den Üetliberg

15.07.2025

Sie spielen sich mitten ins Herz der Gemeinschaft. Das CHESSHIVE-Projekt hat die Schachkultur aufleben lassen und in die Dorf- bzw. Stadtzentren gebracht – mit 3 Outdoor-Schachfeldern in Affoltern am Albis, Bonstetten und Thalwil sowie einem mobilen Outdoor-Schachset für Schulen und Vereine.

Schachfeld

Durch die Teilnahme an unserem Förderprojekt «Projekt1816» und der Nominierung im Jury-Voting der Sparcassa 1816 hatte das Projekt Chesshives den nötigen Schwung bekommen. Die finanziellen Mittel für die Schachfiguren der ersten drei Spielfelder waren dank dem gesprochenen Fördergeld gesichert. Die Plätze, welche in der Regel von der jeweiligen Standortgemeinde zur Verfügung gestellt wurden, sind bereits eröffnet. 

Chesshives sind mehr als nur Schachfelder – sie sind Orte der Begegnung für Jung und Alt, Spieler*innen jeglicher Herkunft sowie Wissbegierige, welche das Denkspiel erlernen wollen. Die Schachfelder sind frei zugänglich, die King-Size-Figuren können nach einer kurzen Registrierung genutzt werden. Und «Nachhaltigkeit» steht auch hier im Fokus: Die Spielfiguren bestehen aus recyceltem Plastikmüll aus dem Meer.

Das mobile Figurenset bringt Schach zudem an Schulen, Projektwochen, verbunden mit Workshops und Kursen, die der Verein SportsBox anbietet. So wird strategisches Denken, Gemeinschaft sowie Spiel und Spass gefördert. 

Hier zeigt sich: Schach ist nicht nur generationenübergreifend, Schach vereint. Mit den Chesshives entstehen lebendige Treffpunkte, die das soziale und kulturelle Miteinander stärken. 

Die Sparcassa1816 freut sich sehr, das gemeinnützige Projekt Chesshives zu unterstützen und damit einen nachhaltigen Beitrag für das Miteinander der Menschen in der Region zu leisten.


Standort Affoltern a.A., Arche-Pärkli an der Zürcherstrasse

 


Standort Bonstetten, Dorfplatz

 


Standort Thalwil Dorfzentrum


Zurück

Neu inklusive: Cyber-Versicherung für Ihre Debit Mastercard®

02.06.2025

Ab sofort geniessen Sie noch mehr Schutz beim Bezahlen mit Ihrer Debit Mastercard® dank integrierter Cyber-Versicherung.

Frau mit Debit Mastercard am Laptop

Mit der integrierten Cyber-Versicherung sind Sie neu bei Gebrauch Ihrer Karte vor Phishing-Versuchen, Kartenmissbrauch und unbefugter Nutzung Ihrer Online-Konten geschützt.

Ihre Versicherungsleistungen

Icon

Schutz vor Kartenmissbrauch, Identitätsmissbrauch und bei Diebstahl der Zugangsdaten

Deckt Vermögensschäden ab, wenn z.B. jemand Ihre Debitkarte sowie Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder ein anderes Gerät mit Bezahlfunktion stiehlt und damit missbräuchlich bezahlt. Auch Schäden durch Diebstahl persönlicher Daten oder Kartendaten (Identitätsdiebstahl) bei Phishing-Angriffen sind mitversichert.

Icon

Kosten für die Datenwiederherstellung

Die Versicherung deckt die Kosten für die Wiederherstellung von Software sowie digitaler Daten und die Kosten für die Entfernung der Schadsoftware aufgrund krimineller Ursachen.

Icon

Kaufschutz für Online-Dienstleistungen

Schutz für online eingekaufte Dienstleistungen, die aufgrund einer betrügerischen Website oder eines betrügerischen Anbieters nicht erbracht wurden.

Icon

Missbrauch eines Online-Kontos

Schutz vor unrechtmässigem Zugriff auf Ihr Benutzerkonto eines Schweizer Onlinehändlers und die damit verbundene missbräuchliche Verwendung einer Zahlfunktion Ihrer Debitkarte.

Ihre Debit Mastercard wird so zum zuverlässigen Schutzschild im digitalen Alltag.

Weitere Informationen zur Debit Mastercard® finden Sie hier.
 


Zurück

Unsere Börseninfo – 2. Quartal – Juni 2025

02.07.2025

Lesen Sie unsere neue Börseninfo und bleiben Sie informiert!

Aktienkurse in Balken und Linien

Zusammenfassung
Im 2. Quartal 2025 zeigte sich die Weltwirtschaft trotz US-Zollpolitik zunächst robust, doch Vorzieheffekte belasten den weiteren Ausblick. Die Inflation steigt in den USA, während sie in Europa und der Schweiz sinkt. Die Notenbanken reagieren unterschiedlich: Fed bleibt abwartend, SNB und EZB senken Zinsen. Der Franken wertet als sicherer Hafen deutlich auf. An den Aktienmärkten führte die US-Zollpolitik zu Volatilität. Defensive Konsumgüter und Technologie gelten als stabile Anlagethemen.

Börseninfo 2. Quartal 2025


Zurück

Bereit für den Ausbildungsstart – dank der myMix Goodies

13.06.2025

Die neusten myMix Goodies sind demnächst unterwegs zu unseren Kundinnen und Kunden mit einem Konto myMix Zahlen. Wie gewohnt kannst du den Gutschein einfach digital einlösen und dir damit etwas gönnen, das zu dir passt.

Verschiedene Gutscheinkarten

🎒 Freshes Outfit, neuer Rucksack oder Kopfhörer?

Egal ob du dich für die Kanti, Lehre oder das Studium ausrüstest: Mit deinem Gutschein entscheidest du selbst, was du dir zum Start gönnst. Du erhältst von uns einen Code im Wert von 30 Franken, den du im Onlineshop deiner Wahl einlösen kannst – z.B. für Zalando oder Schulmaterial.

So gehst du vor

Alle Infos bekommst du per SMS, E-Mail sowie mit einer Postkarte. Dann geht‘s ganz easy:

  1. Besuche: https://mymix.myvoucher.ch
  2. Gib deinen Code ein
  3. Wähle den Gutschein deiner Wahl aus

🗓️ Hinweis:
Der Gutscheincode ist bis am 31. August 2025 gültig. Also: gleich nachschauen und einlösen. Hast du den Code bereit? 👉 Hier geht’s zum Gutschein-Shop.

💬 Bist du dabei?

Folge uns auf Social Media und sei immer über myMix Goodies und laufende Wettbewerbe informiert.

Komm vorbei und eröffne dein Konto!

Bankangelegenheiten sind immer Vertrauenssache und sehr individuell. Im myMix Check finden wir heraus, welche unserer Bankprodukte für dich sinnvoll sind.


Zurück

«Projekt1816» – der glückliche Gewinner des Goldvreneli

05.06.2025

Am Ende des Community-Voting der 3. Auflage von «Projekt1816» haben 4’659 Personen ihre Stimmen abgegeben. Unter den 1’876 Teilnehmenden, welche sich zusätzlich für den Wettbewerb registriert hatten, wurde wiederum ein 20er-Goldvreneli verlost.

Natalie Sigg, Mitglied der Geschäftsleitung, und Pippin Lechner Natalie Sigg, Mitglied der Geschäftsleitung, und Pippin Lechner

Die Teilnahme am Community-Voting und dem Wettbewerb von «Projekt1816» wird belohnt: Der strahlende Gewinner mit seinem 20er-Goldvreneli im Wert von aktuell rund CHF 530  

Auch dieses Mal hat der Zufallsgenerator entschieden – der glückliche Gewinner ist Pippin Lechner aus Affoltern am Albis. Er ist damit der erste Gewinner des 20er-Goldvreneli aus dem Säuliamt.

«Das Goldvreneli ist das Beste, was ich jemals gewonnen habe», sagt Pippin Lechner und war sehr stolz, als er die Goldmünze in der Bankfiliale in Affoltern am Albis entgegennahm. Pippin ist noch Schüler und macht in zwei Jahren seine Matura. Wie es danach weitergeht, weiss er noch nicht so genau – entweder gleich ins Militär oder doch erst mit dem Studium starten. 

In seiner Freizeit ist Pippin Lechner ein aktives, engagiertes Pfadi-Mitglied und betreut mit 2 weiteren jungen Leitern jeden Samstag eine Gruppe von 11 Pfadi-Kindern. Dass er seine Stimme beim Community-Voting für das Projekt «Neue Elektroausstattung für das Pfadiheim» des Heimverein Pfadi Säuliamt abgegeben hat, war Ehrensache. Bei den Renovationsarbeiten des Pfadiheims hat er sogar tatkräftig mitgeholfen. 

«Das Voting war bis zum Ende spannend» sagt Pippin Lechner. Jeden Tag haben sie mitverfolgt, wie der aktuelle Voting-Stand war – vor allem zum Ende hin - und Freunde, Familie und Mitschüler wurden dazu animiert, ihre Stimme für «das Pfadi-Projekt» abzugeben. Am Ende hat sich der Einsatz gelohnt und das Pfadiheim hat das gewünschte Fördergeld für die «Neue Elektroausstattung» erhalten. 

Wir gratulieren Pippin Lechner nochmals herzlich zum Gewinn des 20er-Goldvrenelis und wünschen ihm viel Freude damit und alles Gute für die Zukunft.

Schon bald startet die 4. Auflage des Förderprojekt «Projekt1816». Am 1. September 2025 ist es wieder soweit und Ihre Herzensprojekte warten auf ihre Einreichung. 

Erfahren Sie hier Weiteres über das Projekt1816.
 


Zurück

Neue Elektroausstattung für Pfadiheim

15.05.2025

Das «Renovationsteam» des Heimvereins hatte es sich im Jahr 2024 zum Ziel gesetzt, das Pfadiheim zu renovieren und zu erhalten. Der Heimverein wurde dazumal gegründet, um das Pfadihaus zu bauen, dieses steht nun bereits seit 2001. Martina Werder Venzi, ist seit 1988 Mitglied und war schon beim Bau des Hauses aktiv dabei, Fabiano Vanetta und Sarah Rohr sind Mitglieder des OK-Teams, die wir nach der Renovierung im Pfadiheim besucht haben.

Übergabe Check Förderbeitrag Projekt1816

Zum Renovierungsprojekt:

Nebst einem Neuanstrich im Innern und einer vollständigen Boden-Reparatur mussten auch die Elektroinstallationen erneuert werden. Da das Renovations-Budget für die Elektroausstattung aber nicht gereicht hätte, wurde es als Vorhaben beim Förderprojekt «Projekt1816» eingereicht. Die Renovation selbst wurde auch durch ehrenamtliche Arbeit ausgeführt.

Votingphase Projekt1816:

Während des Community-Votings wurde das grosse Netzwerk aus ehemaligen Mitgliedern, Freunden und Familien genutzt, um die nötigen Stimmen zu erzielen. Über alle möglichen Kanäle wie WhatsApp-Gruppen und weitere Social-Media wurde um Stimmen geworben. Alle haben fleissig abgestimmt, mitgefiebert und auch hier war der tolle Teamgeist der Pfadi mehr als nur spürbar. «Damit der Pfadibetrieb die nächsten Jahre weitergeführt werden kann, ist die Elektroausstattung des Gebäudes nun für die nächste Generation gemacht worden. Wir haben uns sehr über den Fördergeldbetrag von CHF 10'000 gefreut. Es ist auch eine Wertschätzung unserer Arbeit». betont Fabiano Vanetta.

Die Sparcassa 1816 ist sehr stolz, dass dieses Vorhaben mit dem Fördergeld aus dem Projekt1816 realisiert werden konnte und sie damit einen wertvollen Beitrag für die Region geleistet hat.


 


Zurück

Unsere Bank verfügt schweizweit über die grösste Substanz

13.05.2025

Die Clientis Sparcassa 1816 zählt weiterhin zu den substanzstärksten Schweizer Retailbanken. Im aktuellen Vergleich belegen wir mit einem Eigenfinanzierungsgrad (Anteil Eigenkapital an der Bilanzsumme) von 13,37 % – dem höchsten unter 85 Banken – erneut den Spitzenplatz.

Schalterhalle

«Wir sind stolz auf unsere hervorragende Position, die wir uns dank langjähriger, umsichtiger Geschäftspolitik erarbeitet haben», sagt Marcel Melliger, Vorsitzender der Geschäftsleitung. «Hohe Eigenmittel bedeuten für unsere Kundinnen und Kunden zusätzliche Sicherheit.»

Für Finanzanalysten und Ratingagenturen gilt der Eigenfinanzierungsgrad als zentrale Kennzahl zur Beurteilung der Stabilität einer Bank. Die Auswertung erfolgte nach der Methode des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ), Hochschule Luzern.

Downloads

Zurück

Mit Laptops Perspektiven schaffen

15.05.2025

Die Job-Werkstatt ist ein regionales Arbeitsintegrationszentrum im Knonauer Amt, das Menschen mit Fluchthintergrund auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben unterstützt. Als zentrale Anlaufstelle bietet sie motivierten Geflüchteten gezielte Angebote, um den Einstieg in die Arbeitswelt zu schaffen – praxisnah, individuell und mit Herz.

Auf dem Bild ist ein Teil des Verein-Vorstands und der Geschäftsstelle, von links nach rechts: Roland Freund, Jürg Bänninger, Eva Bänninger, Claudia Fleischhacker, Matthias Hubacher Besuch beim Tag der offenen Türe der Job-Werkstatt vom 10. Mai 2025. Auf dem Bild ist ein Teil des Verein-Vorstands und der Geschäftsstelle (v.l.n.r: Roland Freund, Jürg Bänninger, Eva Bänninger, Claudia Fleischhacker, Matthias Hubacher).

Das Kursangebot ist vielfältig und praxisorientiert: Von Deutsch- und Mathematikunterricht über Computerkurse, einem Lese- und Schreibdienst bis hin zum individuellem Coaching von der Bewerbung bis zum geglückten Berufseinstieg - die Teilnehmenden werden umfassend begleitet und befähigt.
Das Team der Job-Werkstatt setzt sich zusammen aus Menschen mit verschiedenstem beruflichem Hintergrund, Herkunft oder Altersgruppe, aber alle mit viel Erfahrung in vielfältigen sozialen Bereichen.

Die Computerkurse der Job-Werkstatt bilden die Grundlage für den Umgang mit Computern und digitalen Tools. Die Teilnehmenden lernen die PC-Bedienung, Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder die Benutzung eines E-Mail-Programms. Neu wird auch geschult, wie ein Online-Bewerbungsprozess funktioniert, inklusive das Hochladen von Dokumenten. Im Jahr 2024 wurden total 50 Kursstunden mit insgesamt 19 Teilnehmenden durchgeführt.

Technik, die verbindet – dank «Projekt1816»

Ein Teil der vorhandenen Computer war veraltet und musste dringend ersetzt werden, um den Betrieb der Kurse weiterhin zu gewährleisten. Dank der Teilnahme am «Projekt1816» und der Sparcassa-Jury konnten durch den Förderbeitrag von CHF 3’500 ein neuer Laptop und zwei moderne PCs angeschafft werden. Diese Investition in moderne Infrastruktur ist nicht nur ein technisches Update – sie ist ein kraftvoller Beitrag zur digitalen Teilhabe und Integration.


Neuer Laptop


Neuer PC (rechts)


Bild aus dem aktuellen Computerkurs


Zurück

Sommer, Abschlussprüfungen, Auslandsemester, Zukunftspläne… Wir sind bereit – bist du es auch?

05.05.2025

Steckst du in den letzten Schulwochen, hast bald deine LAP geschafft oder planst ein Austauschjahr? Egal, wie dein Sommer aussieht – oft beginnt damit ein neues Kapitel auf deinem Ausbildungsweg. Ob du eine Lehre startest oder abschliesst, an die Kanti wechselst oder in eine WG ziehst: Mit myMix stellst du dir deine Bankprodukte genau so zusammen, wie sie zu deinem Alltag passen.

Gruppe von Jugendlichen, die miteinander diskutieren

 

Wie du während deiner Ausbildung oder beim Berufseinstieg den Überblick über deine Finanzen behältst, erfährst du auf unserer Themenseite. Dort findest du hilfreiche Tipps rund um Budget, Sparziele und das richtige Finanz-Setup:

Zur Themenseite

 

30 Franken extra für deinen Sommerstart

Alle Kundinnen und Kunden mit einem myMix Zahlen-Konto erhalten im Juni einen Gutschein-Code im Wert von 30 Franken. Diesen kannst du auf mymix.myvoucher.ch gegen einen Gutschein deiner Wahl einlösen – z.B. für Zalando, Spotify oder Just Eat. Natürlich auch für Schulbücher oder Schulmaterial. ☺

Noch mehr Vorteile für dich

Auf unseren Social-Media-Kanälen findest du nicht nur hilfreiche Tipps rund ums Thema Finanzen, sondern auch regelmässig Wettbewerbe und Aktionen.

Bist du dabei?

Jetzt ist der perfekte Moment, um dich beraten zu lassen – kostenlos und unkompliziert. Vereinbare einen Gesprächstermin und wir machen deine Finanzen ready für deine Zukunft.

Komm vorbei und eröffne dein Konto!

Bankangelegenheiten sind immer Vertrauenssache und sehr individuell. Im myMix Check finden wir heraus, welche unserer Bankprodukte für dich sinnvoll sind.


Zurück

Sommer, Abschlussprüfungen, Auslandsemester, Zukunftspläne… Wir sind bereit – bist du es auch?

05.05.2025

Steckst du in den letzten Schulwochen, hast bald deine LAP geschafft oder planst ein Austauschjahr? Egal, wie dein Sommer aussieht – oft beginnt damit ein neues Kapitel auf deinem Ausbildungsweg. Ob du eine Lehre startest oder abschliesst, an die Kanti wechselst oder in eine WG ziehst: Mit myMix stellst du dir deine Bankprodukte genau so zusammen, wie sie zu deinem Alltag passen.

Gruppe von Jugendlichen, die miteinander diskutieren

Wie du während deiner Ausbildung oder beim Berufseinstieg den Überblick über deine Finanzen behältst, erfährst du auf unserer Themenseite. Dort findest du hilfreiche Tipps rund um Budget, Sparziele und das richtige Finanz-Setup:

Zur Themenseite

 

Noch mehr Vorteile für dich

Auf unseren Social-Media-Kanälen findest du nicht nur hilfreiche Tipps rund ums Thema Finanzen, sondern auch regelmässig Wettbewerbe und Aktionen.

Bist du dabei?

Jetzt ist der perfekte Moment, um dich beraten zu lassen – kostenlos und unkompliziert. Vereinbare einen Gesprächstermin und wir machen deine Finanzen ready für deine Zukunft.

Komm vorbei und eröffne dein Konto!

Bankangelegenheiten sind immer Vertrauenssache und sehr individuell. Im myMix Check finden wir heraus, welche unserer Bankprodukte für dich sinnvoll sind.


Zurück

Bäume auf dem Horn Richterswil

14.04.2025

Die IG Baumfreunde, ein gemeinnütziger Verein mit 160 Mitgliedern, kümmert sich leidenschaftlich um die Bäume in Richterswil. Im Jahr 2023 haben sie ein grossartiges Projekt eingereicht, das neue schattenspendende Bäume auf dem Horn in Richterswil vorsieht.

Florence Marbach, Meggi Zimmermann von den IG Baumfreunden mit Nina Züllig, Leiterin unserer Geschäftsstelle in Richterswil eine Woche nach dem Pflanzen der ersten Bäume auf dem Horn. Florence Marbach, Meggi Zimmermann von den IG Baumfreunden mit Nina Züllig, Leiterin unserer Geschäftsstelle in Richterswil eine Woche nach dem Pflanzen der ersten Bäume auf dem Horn.

Von der Idee bis zur Umsetzung:

Das Horn in Richterswil ist als Spiel-, Freizeit- und Badeplatz beliebt bei Jung und Alt. Jedoch fehlen laut der IG-BAUMFREUNDE schattenspendende Bäume. Die IG möchte der Gemeinde 8 bis 10 neue Bäume schenken und sie in Absprache zusammen mit der ZHAW Wädenswil und der Gemeinde auf dem Horn pflanzen. Denn Bäume sind nicht nur schön anzusehen und spenden Schatten, sondern produzieren auch Sauerstoff, sorgen für ein angenehmes Klima und bieten Schutz vor Wind und Wetter. Zudem tragen sie zur Stabilisierung des Seeufers bei. Durch die Teilnahme an unserem Förderprojekt «Projekt1816» im Jahr 2023 und der einstimmigen Meinung der Sparcassa-Jury, dass es sich hierbei um ein unterstützungswertes Projekt handelt, kamen die IG Baumfreunde der Realisierung Ihres Projektes einen grossen Schritt näher. Am 26. März 2025 war es nun endlich so weit: die ersten Bäume konnten auf dem Horn gepflanzt werden. Zusammen mit Axel Heinrich von der ZHAW Wädenswil, er steht den Baumfreunden seit Jahren treu zur Seite, sowie helfenden Studenten, konnten die ersten 4 Bäume fachgerecht gepflanzt werden.

Gepflanzt wurden in dieser ersten Etappe eine Pekan-Nuss, eine Butternuss, sowie eine Roteiche und eine Trauerweide. Weitere Bäume sollen später noch gepflanzt werden.

Wir wünschen allen Horn-Besuchern, dass die gepflanzten Bäume schnell den gewünschten Schatten spenden und viel Freude bereiten.


Axel Heinrich mit seinen Studenten beim Pflanzen der Bäume


Zurück

Unsere Börseninfo – 1. Quartal – April 2025

02.04.2025

Lesen Sie unsere neue Börseninfo und bleiben Sie informiert!

Aktienkurse in Balken und Linien

Zusammenfassung
Die Weltwirtschaft wuchs 2024 moderat um 3%, angetrieben von den USA und China, während Europa und die Schweiz schwächer abschnitten. Die Inflation ging zurück, was die Kaufkraft stärkte, doch geopolitische Unsicherheiten und US-Zölle belasteten den globalen Handel. Für 2025 wird ein weiteres moderates Wachstum erwartet, mit möglichen Zinssenkungen durch die EZB und die Fed. An den Finanzmärkten kam es zu Zinsverschiebungen, mit steigenden Renditen in der Eurozone und der Schweiz. Der US-Aktienmarkt erlitt Verluste, während europäische und schweizerische Aktien zulegten. Der Schweizer Franken schwächte sich kurzfristig ab, könnte aber mittelfristig wieder an Wert gewinnen.

Börseninfo 1. Quartal 2025


Zurück

Neue Clientis Sparcassa 1816 TWINT App mit direkter Kontoanbindung – ohne ein Guthaben aufladen zu müssen

25.03.2025

Jetzt herunterladen und in wenigen Schritten registrieren!

Handy mit TWINT-App

Mit der TWINT App bezahlen Sie mit dem Handy bequem und sicher. Zum Beispiel an der Supermarktkasse, im Online-Shop, im öffentlichen Verkehr oder beim Parkieren.

Twinten ist praktisch, kostenlos und bietet viele Vorteile: 

✓ Zum Bezahlen reicht das Smartphone, das Portemonnaie kann zu Hause bleiben
✓ Geld senden und anfordern – einfach von Smartphone zu Smartphone 
✓ Direkte Kontoanbindung
✓ Kundenkarten hinterlegen und bei jedem Einkauf punkten
✓ Parktickets oder ÖV-Billette bezahlen
✓ Wöchentlich von Super Deals profitieren

Ab sofort können Sie unsere Clientis Sparcassa 1816 TWINT App herunterladen und mit Ihrem Bankkonto verbinden. Ganz praktisch – das manuelle Guthaben aufladen fällt weg.

Jetzt herunterladen und loslegen!

Wir wünschen Ihnen viel Spass mit der neuen Clientis Sparcassa 1816 TWINT App.

Weitere Informationen finden Sie hier.
 


Zurück

Projekt1816 - Community hat entschieden!

11.03.2025

Gespannt haben wir auf das Ergebnis des Community-Votings gewartet, nun stehen die Projekte fest, die am meisten Stimmen erhalten haben und somit von der Sparcassa 1816 im Rahmen des Förderprojekts “Projekt1816” finanziell unterstützt werden.

Wir gratulieren den Antragstellerinnen und Antragstellern von Herzen zu ihrem Erfolg und freuen uns mit ihnen. Allen Voterinnen und Votern danken wir fürs Mitmachen und ihren Beitrag zugunster unserer Region. Die Abstimmung war bis zum Schluss mehr als nur “spannend”.

Wir stellen Ihnen hier die Projekte vor, die durch die meisten Stimmen den gewünschten Fördergeldbeitrag erhalten:

Hände

Am meisten Stimmen erhalten haben:

1. Erneuerung Tonanlage – Verein SchlossCinema – mit 1067 Stimmen

Die rund 20-jährige Tonanlage vom SchlossCinema ist veraltet und fehleranfällig und bei einem Ausfall ist keine Reparatur mehr möglich. Ein Ersatz der Anlage ermöglicht eine korrekte Wiedergabe von Dolby Digital 7.1, was heute bei den meisten Filmen Standard ist, und verbessert die Tonqualität erheblich. Dies ist für das Filmerlebnis entscheidend, da der Ton 50% dieses Erlebnisses ausmacht. Durch die Unterstützung der Sparcassa 1816 kann die Anlage nun erneuert werden, ein toller Beitrag für die Region.

Zum Projekt

 

2. Neue Elektroausstattung für das Pfadiheim – mit 939 Stimmen

Das Pfadiheim Schwandenhölzli in Affoltern am Albis ist bereits mehr als 20 Jahre alt. Zahlreiche Pfadi-Wochenenden und Lager haben dort bereits stattgefunden. Mit den Räumlichkeiten im „Schwandenhölzli“ verbinden die Pfadis unvergessliche Erinnerungen. Nun muss, nebst einem Neuanstrich im Inneren und einer Boden-Reparatur, die Elektroinstallation dringend erneuert werden. Sie entsprechen nicht mehr den heutigen Standards der Energieeffizienz, haben sichtbare Gebrauchsspuren oder Ersatzteile und Leuchtmittel sind nicht mehr verfügbar. Durch die Teilnahme am Projekt1816 und dem gewünschten Fördergeldbeitrag der Sparcassa 1816 kann nun das Pfadiheim für die nächsten 20 Jahr fit gemacht werden.

Zum Projekt

 

3. Kunstrasen Chalchbüel Richterswil – mit 875 Stimmen

Fussball ist die Sportart Nr. 1 in der Region. Über 500 Fussballerinnen und Fussballer spielen und trainieren derzeit beim FC Richterswil. Zu 85% sind es Kinder und Jugendliche im Alter von 6-19 Jahren. Aufgrund des Vereinswachstums der letzten Jahre und der begrenzten Trainingsflächen, ist die Umstellung von Rasen auf Kunstrasen auf dem Hauptplatz Chalchbüel eine gute Lösung, um den Trainingsbetrieb sicherzustellen. Ein Allwetterplatz bietet den Junioren/Innen die Möglichkeit für eine sportliche Entfaltung und das während 12 Monate im Jahr.

Die Belagsanpassung des vorhandenen Fussballhauptplatzes Chalchbüel ermöglicht einen Ganzjahres-Fussballbetrieb und durch die Unterstützung der Sparcassa 1816 ist es nun möglich, dieses Projekt zu realisieren. Das freut uns sehr.

Zum Projekt

 

Für das Projekt Permakulturgärten Dietlimoos hat es nicht für den kompletten Förderbeitrag gereicht. Die Sparcassa 1816 unterstützt den Verein Dietlimoos mit dem restlichen Fördergeld von CHF 14’500 bei der Umsetzung ihres gemeinnützigen Projekts.

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Vereine, Institutionen und anderen Antragstellern, die ihre Projekte eingereicht haben.

 


Zurück

Geschäftsbericht 2024 der Clientis Sparcassa 1816

11.03.2025

Der Geschäftsbericht «Unser Jahr 2024» ist jetzt online verfügbar.

Hauptsitz, Clientis Sparcassa 1816

Sie können den Geschäftsbericht entweder über unten stehenden Link oder auf der Seite Kennzahlen und Geschäftsbericht aufrufen (wo Sie auch Geschäftsberichte der Vorjahre finden).

Downloads

Zurück

Die Sparcassa-Jury hat entschieden!

13.01.2025

Im Rahmen unseres Förderprojekts Projekt1816 wurden bis 31. Dezember 2024 insgesamt 25 Projekte eingereicht, neun hat die Sparcassa-Jury nun auserkoren.

Einige Menschen, die mit Gläsern zusammen anstossen

Sie werden mit insgesamt CHF 38'500 unterstützt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Umsetzung folgender Projekte:

  • Kleingartenmarkt, Gemeinnützige Plattform aus Affoltern am Albis
  • Neue Chlaus-Gewänder und Utensilien der Chlausvereinigung Samstagern
  • Mit Laptops Perspektiven schaffen, Job-Werkstatt Mettmenstetten
  • Jugendförderung für das Modelbahn-Hobby, Modelleisenbahn-Club des Bezirks Horgen
  • AGORA, Nachbarschaftshilfe Wädenswil
  • Theaterstück Chuenägele der Spitex Knonaueramt
  • Material für Regionale Zeltlager der Jungwacht Blauring Säuliamt
  • OHOO! Theaterkurs für junge Erwachsene des Kinder- und Jugendtheater Bezirk Affoltern a. A.
  • Chesshives verbinden Orte und Menschen, Outdoor-Schachfelder, Verein Sportbox Bonstetten
     

Genauere Infos zu den auserkorenen Projekten erhalten Sie auf der Website von Projekt1816.
 


Zurück

Die Clientis Sparcassa 1816 ist die finanziell beste Retailbank im Kanton Zürich und schweizweit auf dem 3. Platz!

10.12.2024

Die Mitte November vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern (HSLU) herausgegebene jährliche Retail-Banking-Studie 2024 bestätigt: Die Clientis Sparcassa 1816 gehört in finanzieller Hinsicht nach wie vor zu den absolut besten Schweizer Retailbanken.

Clientis Sparcassa 1816 Hauptsitz Wädenswil

Ein herausragendes Ergebnis, das uns stolz macht und gleichzeitig zeigt, dass unsere Geschäftsstrategie der richtige Weg ist. Die bereits zum 13. Mal durchgeführte Studie vergleicht und analysiert wichtige finanzielle Kennzahlen von 91 Schweizer Retailbanken der Jahre 2019-2023 und bestätigt unsere Bank als äusserst finanzstarke, zuverlässige Partnerin im Retailbanking.

«Wir freuen uns über diese hervorragende Position, die wir uns dank langjähriger und umsichtiger Geschäftspolitik erarbeitet haben», erklärt Marcel Melliger, Vorsitzender der Geschäftsleitung. «Hohe Eigenmittel, eine sehr gute Ertragslage, grosse Liquidität sowie weitere ausgezeichnete Finanzkennzahlen bedeuten für unsere Kundschaft zusätzliche Sicherheit, Stabilität und Kontinuität.»

Die Clientis Sparcassa 1816 lässt die Kunden an den guten Ergebnissen durch vorteilhafte Konditionen auf ihren Produkten und Dienstleistungen teilhaben. Ganz aktuell in diesem Zusammenhang verrät Marcel Melliger die neuste, erfreuliche Nachricht für die Kundschaft: «Wir verzichten ab 2025 bei der Debit Mastercard auf die Jahresgebühr von CHF 50 bei allen Privatkunden und auch Geschäftskunden».


Zurück

Unsere Börseninfo – 4. Quartal – Dezember 2024

20.12.2024

Lesen Sie unsere neue Börseninfo und bleiben Sie informiert!

Aktienkurse in Balken und Linien

Moderates Wachstum der Weltwirtschaft erwartet.

Börseninfo 4. Quartal 2024


Zurück

Öffnungszeiten und Zahlungstermine

07.12.2024

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten und Zahlungstermine über den Jahreswechsel.

Frohe Festtage

Schalteröffnungszeiten

Geschäftsstellen Wädenswil, Richterswil, Affoltern und Wettswil

Dienstag 24. Dezember 2024 geöffnet von 08.15 bis 12.00 Uhr
Mittwoch 25. Dezember 2024 geschlossen
Donnerstag 26. Dezember 2024 geschlossen


Am Freitag, 27. Dezember und Montag, 30. Dezember 2024 gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Dienstag 31. Dezember 2024 geöffnet von 08.15 bis 12.00 Uhr
Mittwoch 1. Januar 2025 geschlossen
Donnerstag 2. Januar 2025 geschlossen


Ab Freitag, 3. Januar 2025 gelten die üblichen Öffnungszeiten.

 

Schalteröffnungszeiten

Geschäftsstelle Mettmenstetten

Dienstag 24. Dezember 2024 geschlossen
Mittwoch 25. Dezember 2024 geschlossen
Donnerstag 26. Dezember 2024 geschlossen


Am Freitag, 27. Dezember und Montag, 30. Dezember 2024 gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Dienstag 31. Dezember 2024 geschlossen
Mittwoch 1. Januar 2025 geschlossen
Donnerstag 2. Januar 2025 geschlossen


Ab Freitag, 3. Januar 2025 gelten die üblichen Öffnungszeiten.

 

Termine für Zahlungen vor Jahresende 2024

Bis zu den unten genannten Terminen kann eine Verarbeitung vor dem Jahresende gewährleistet werden: 

  • Physische Zahlungsaufträge (Easy-Zahlungsauftrag in Papierform)
    Bitte reichen Sie die Easy-Zahlungsaufträge bis spätestens am 20. Dezember 2024 ein. 
  • e-Banking Zahlungsaufträge
    Bitte erfassen Sie e-Banking Zahlungsaufträge bis spätestens am 31. Dezember 2024, 12 Uhr.

e-Banking: Verfügbarkeit der e-Dokumente

Aktivieren Sie im e-Banking die Benachrichtigung für e-Dokumente, damit Sie informiert werden, sobald Ihre PDF-Dokumente verfügbar sind.
Eine Benachrichtigung ist via SMS oder e-Mail möglich.
 


 


Zurück