Bäume auf dem Horn Richterswil
Die IG Baumfreunde, ein gemeinnütziger Verein mit 160 Mitgliedern, kümmert sich leidenschaftlich um die Bäume in Richterswil. Im Jahr 2023 haben sie ein grossartiges Projekt eingereicht, das neue schattenspendende Bäume auf dem Horn in Richterswil vorsieht.
Von der Idee bis zur Umsetzung:
Das Horn in Richterswil ist als Spiel-, Freizeit- und Badeplatz beliebt bei Jung und Alt. Jedoch fehlen laut der IG-BAUMFREUNDE schattenspendende Bäume. Die IG möchte der Gemeinde 8 bis 10 neue Bäume schenken und sie in Absprache zusammen mit der ZHAW Wädenswil und der Gemeinde auf dem Horn pflanzen. Denn Bäume sind nicht nur schön anzusehen und spenden Schatten, sondern produzieren auch Sauerstoff, sorgen für ein angenehmes Klima und bieten Schutz vor Wind und Wetter. Zudem tragen sie zur Stabilisierung des Seeufers bei. Durch die Teilnahme an unserem Förderprojekt «Projekt1816» im Jahr 2023 und der einstimmigen Meinung der Sparcassa-Jury, dass es sich hierbei um ein unterstützungswertes Projekt handelt, kamen die IG Baumfreunde der Realisierung Ihres Projektes einen grossen Schritt näher. Am 26. März 2025 war es nun endlich so weit: die ersten Bäume konnten auf dem Horn gepflanzt werden. Zusammen mit Axel Heinrich von der ZHAW Wädenswil, er steht den Baumfreunden seit Jahren treu zur Seite, sowie helfenden Studenten, konnten die ersten 4 Bäume fachgerecht gepflanzt werden.
Gepflanzt wurden in dieser ersten Etappe eine Pekan-Nuss, eine Butternuss, sowie eine Roteiche und eine Trauerweide. Weitere Bäume sollen später noch gepflanzt werden.
Wir wünschen allen Horn-Besuchern, dass die gepflanzten Bäume schnell den gewünschten Schatten spenden und viel Freude bereiten.
Axel Heinrich mit seinen Studenten beim Pflanzen der Bäume
Zurück
Unsere Börseninfo – 1. Quartal – April 2025
Lesen Sie unsere neue Börseninfo und bleiben Sie informiert!
Zusammenfassung
Die Weltwirtschaft wuchs 2024 moderat um 3%, angetrieben von den USA und China, während Europa und die Schweiz schwächer abschnitten. Die Inflation ging zurück, was die Kaufkraft stärkte, doch geopolitische Unsicherheiten und US-Zölle belasteten den globalen Handel. Für 2025 wird ein weiteres moderates Wachstum erwartet, mit möglichen Zinssenkungen durch die EZB und die Fed. An den Finanzmärkten kam es zu Zinsverschiebungen, mit steigenden Renditen in der Eurozone und der Schweiz. Der US-Aktienmarkt erlitt Verluste, während europäische und schweizerische Aktien zulegten. Der Schweizer Franken schwächte sich kurzfristig ab, könnte aber mittelfristig wieder an Wert gewinnen.
Zurück
Neue Clientis Sparcassa 1816 TWINT App mit direkter Kontoanbindung – ohne ein Guthaben aufladen zu müssen
Jetzt herunterladen und in wenigen Schritten registrieren!
Mit der TWINT App bezahlen Sie mit dem Handy bequem und sicher. Zum Beispiel an der Supermarktkasse, im Online-Shop, im öffentlichen Verkehr oder beim Parkieren.
Twinten ist praktisch, kostenlos und bietet viele Vorteile:
✓ Zum Bezahlen reicht das Smartphone, das Portemonnaie kann zu Hause bleiben
✓ Geld senden und anfordern – einfach von Smartphone zu Smartphone
✓ Direkte Kontoanbindung
✓ Kundenkarten hinterlegen und bei jedem Einkauf punkten
✓ Parktickets oder ÖV-Billette bezahlen
✓ Wöchentlich von Super Deals profitieren
Ab sofort können Sie unsere Clientis Sparcassa 1816 TWINT App herunterladen und mit Ihrem Bankkonto verbinden. Ganz praktisch – das manuelle Guthaben aufladen fällt weg.
Jetzt herunterladen und loslegen!
Wir wünschen Ihnen viel Spass mit der neuen Clientis Sparcassa 1816 TWINT App.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zurück
Projekt1816 - Community hat entschieden!
Gespannt haben wir auf das Ergebnis des Community-Votings gewartet, nun stehen die Projekte fest, die am meisten Stimmen erhalten haben und somit von der Sparcassa 1816 im Rahmen des Förderprojekts “Projekt1816” finanziell unterstützt werden.
Wir gratulieren den Antragstellerinnen und Antragstellern von Herzen zu ihrem Erfolg und freuen uns mit ihnen. Allen Voterinnen und Votern danken wir fürs Mitmachen und ihren Beitrag zugunster unserer Region. Die Abstimmung war bis zum Schluss mehr als nur “spannend”.
Wir stellen Ihnen hier die Projekte vor, die durch die meisten Stimmen den gewünschten Fördergeldbeitrag erhalten:
Am meisten Stimmen erhalten haben:
1. Erneuerung Tonanlage – Verein SchlossCinema – mit 1067 Stimmen
Die rund 20-jährige Tonanlage vom SchlossCinema ist veraltet und fehleranfällig und bei einem Ausfall ist keine Reparatur mehr möglich. Ein Ersatz der Anlage ermöglicht eine korrekte Wiedergabe von Dolby Digital 7.1, was heute bei den meisten Filmen Standard ist, und verbessert die Tonqualität erheblich. Dies ist für das Filmerlebnis entscheidend, da der Ton 50% dieses Erlebnisses ausmacht. Durch die Unterstützung der Sparcassa 1816 kann die Anlage nun erneuert werden, ein toller Beitrag für die Region.
2. Neue Elektroausstattung für das Pfadiheim – mit 939 Stimmen
Das Pfadiheim Schwandenhölzli in Affoltern am Albis ist bereits mehr als 20 Jahre alt. Zahlreiche Pfadi-Wochenenden und Lager haben dort bereits stattgefunden. Mit den Räumlichkeiten im „Schwandenhölzli“ verbinden die Pfadis unvergessliche Erinnerungen. Nun muss, nebst einem Neuanstrich im Inneren und einer Boden-Reparatur, die Elektroinstallation dringend erneuert werden. Sie entsprechen nicht mehr den heutigen Standards der Energieeffizienz, haben sichtbare Gebrauchsspuren oder Ersatzteile und Leuchtmittel sind nicht mehr verfügbar. Durch die Teilnahme am Projekt1816 und dem gewünschten Fördergeldbeitrag der Sparcassa 1816 kann nun das Pfadiheim für die nächsten 20 Jahr fit gemacht werden.
3. Kunstrasen Chalchbüel Richterswil – mit 875 Stimmen
Fussball ist die Sportart Nr. 1 in der Region. Über 500 Fussballerinnen und Fussballer spielen und trainieren derzeit beim FC Richterswil. Zu 85% sind es Kinder und Jugendliche im Alter von 6-19 Jahren. Aufgrund des Vereinswachstums der letzten Jahre und der begrenzten Trainingsflächen, ist die Umstellung von Rasen auf Kunstrasen auf dem Hauptplatz Chalchbüel eine gute Lösung, um den Trainingsbetrieb sicherzustellen. Ein Allwetterplatz bietet den Junioren/Innen die Möglichkeit für eine sportliche Entfaltung und das während 12 Monate im Jahr.
Die Belagsanpassung des vorhandenen Fussballhauptplatzes Chalchbüel ermöglicht einen Ganzjahres-Fussballbetrieb und durch die Unterstützung der Sparcassa 1816 ist es nun möglich, dieses Projekt zu realisieren. Das freut uns sehr.
Für das Projekt Permakulturgärten Dietlimoos hat es nicht für den kompletten Förderbeitrag gereicht. Die Sparcassa 1816 unterstützt den Verein Dietlimoos mit dem restlichen Fördergeld von CHF 14’500 bei der Umsetzung ihres gemeinnützigen Projekts.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Vereine, Institutionen und anderen Antragstellern, die ihre Projekte eingereicht haben.
Zurück
Geschäftsbericht 2024 der Clientis Sparcassa 1816
Der Geschäftsbericht «Unser Jahr 2024» ist jetzt online verfügbar.
Sie können den Geschäftsbericht entweder über unten stehenden Link oder auf der Seite Kennzahlen und Geschäftsbericht aufrufen (wo Sie auch Geschäftsberichte der Vorjahre finden).
Downloads
Zurück
Die Sparcassa-Jury hat entschieden!
Im Rahmen unseres Förderprojekts Projekt1816 wurden bis 31. Dezember 2024 insgesamt 25 Projekte eingereicht, neun hat die Sparcassa-Jury nun auserkoren.
Sie werden mit insgesamt CHF 38'500 unterstützt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Umsetzung folgender Projekte:
- Kleingartenmarkt, Gemeinnützige Plattform aus Affoltern am Albis
- Neue Chlaus-Gewänder und Utensilien der Chlausvereinigung Samstagern
- Mit Laptops Perspektiven schaffen, Job-Werkstatt Mettmenstetten
- Jugendförderung für das Modelbahn-Hobby, Modelleisenbahn-Club des Bezirks Horgen
- AGORA, Nachbarschaftshilfe Wädenswil
- Theaterstück Chuenägele der Spitex Knonaueramt
- Material für Regionale Zeltlager der Jungwacht Blauring Säuliamt
- OHOO! Theaterkurs für junge Erwachsene des Kinder- und Jugendtheater Bezirk Affoltern a. A.
- Chesshives verbinden Orte und Menschen, Outdoor-Schachfelder, Verein Sportbox Bonstetten
Genauere Infos zu den auserkorenen Projekten erhalten Sie auf der Website von Projekt1816.
Zurück
Die Clientis Sparcassa 1816 ist die finanziell beste Retailbank im Kanton Zürich und schweizweit auf dem 3. Platz!
Die Mitte November vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern (HSLU) herausgegebene jährliche Retail-Banking-Studie 2024 bestätigt: Die Clientis Sparcassa 1816 gehört in finanzieller Hinsicht nach wie vor zu den absolut besten Schweizer Retailbanken.
Ein herausragendes Ergebnis, das uns stolz macht und gleichzeitig zeigt, dass unsere Geschäftsstrategie der richtige Weg ist. Die bereits zum 13. Mal durchgeführte Studie vergleicht und analysiert wichtige finanzielle Kennzahlen von 91 Schweizer Retailbanken der Jahre 2019-2023 und bestätigt unsere Bank als äusserst finanzstarke, zuverlässige Partnerin im Retailbanking.
«Wir freuen uns über diese hervorragende Position, die wir uns dank langjähriger und umsichtiger Geschäftspolitik erarbeitet haben», erklärt Marcel Melliger, Vorsitzender der Geschäftsleitung. «Hohe Eigenmittel, eine sehr gute Ertragslage, grosse Liquidität sowie weitere ausgezeichnete Finanzkennzahlen bedeuten für unsere Kundschaft zusätzliche Sicherheit, Stabilität und Kontinuität.»
Die Clientis Sparcassa 1816 lässt die Kunden an den guten Ergebnissen durch vorteilhafte Konditionen auf ihren Produkten und Dienstleistungen teilhaben. Ganz aktuell in diesem Zusammenhang verrät Marcel Melliger die neuste, erfreuliche Nachricht für die Kundschaft: «Wir verzichten ab 2025 bei der Debit Mastercard auf die Jahresgebühr von CHF 50 bei allen Privatkunden und auch Geschäftskunden».
Zurück
Unsere Börseninfo – 4. Quartal – Dezember 2024
Lesen Sie unsere neue Börseninfo und bleiben Sie informiert!
Moderates Wachstum der Weltwirtschaft erwartet.
Zurück
Öffnungszeiten und Zahlungstermine
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten und Zahlungstermine über den Jahreswechsel.
Schalteröffnungszeiten
Geschäftsstellen Wädenswil, Richterswil, Affoltern und Wettswil
Dienstag | 24. Dezember 2024 | geöffnet von 08.15 bis 12.00 Uhr |
Mittwoch | 25. Dezember 2024 | geschlossen |
Donnerstag | 26. Dezember 2024 | geschlossen |
Am Freitag, 27. Dezember und Montag, 30. Dezember 2024 gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Dienstag | 31. Dezember 2024 | geöffnet von 08.15 bis 12.00 Uhr |
Mittwoch | 1. Januar 2025 | geschlossen |
Donnerstag | 2. Januar 2025 | geschlossen |
Ab Freitag, 3. Januar 2025 gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Schalteröffnungszeiten
Geschäftsstelle Mettmenstetten
Dienstag | 24. Dezember 2024 | geschlossen |
Mittwoch | 25. Dezember 2024 | geschlossen |
Donnerstag | 26. Dezember 2024 | geschlossen |
Am Freitag, 27. Dezember und Montag, 30. Dezember 2024 gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Dienstag | 31. Dezember 2024 | geschlossen |
Mittwoch | 1. Januar 2025 | geschlossen |
Donnerstag | 2. Januar 2025 | geschlossen |
Ab Freitag, 3. Januar 2025 gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Termine für Zahlungen vor Jahresende 2024
Bis zu den unten genannten Terminen kann eine Verarbeitung vor dem Jahresende gewährleistet werden:
- Physische Zahlungsaufträge (Easy-Zahlungsauftrag in Papierform)
Bitte reichen Sie die Easy-Zahlungsaufträge bis spätestens am 20. Dezember 2024 ein. - e-Banking Zahlungsaufträge
Bitte erfassen Sie e-Banking Zahlungsaufträge bis spätestens am 31. Dezember 2024, 12 Uhr.
e-Banking: Verfügbarkeit der e-Dokumente
Aktivieren Sie im e-Banking die Benachrichtigung für e-Dokumente, damit Sie informiert werden, sobald Ihre PDF-Dokumente verfügbar sind.
Eine Benachrichtigung ist via SMS oder e-Mail möglich.
Zurück
Öffnungszeiten und Zahlungstermine
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten und Zahlungstermine über den Jahreswechsel.
Schalteröffnungszeiten
Dienstag | 24. Dezember 2024 | geöffnet von 08:15 bis 12:00 Uhr Geschäftsstelle Mettmenstetten: geschlossen |
Mittwoch | 25. Dezember 2024 | geschlossen |
Donnerstag | 26. Dezember 2024 | geschlossen |
Von Freitag, 27. Dezember bis Montag, 30. Dezember 2024 gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Dienstag | 31. Dezember 2025 | geöffnet von 08:15 bis 12:00 Uhr Geschäftsstelle Mettmenstetten: geschlossen |
Mittwoch | 1. Januar 2025 | geschlossen |
Donnerstag | 2. Januar 2025 | geschlossen |
Ab Freitag, 3. Januar 2025 gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Termine für Zahlungen vor Jahresende 2024
Bis zu den unten genannten Terminen kann eine Verarbeitung vor dem Jahresende gewährleistet werden:
- Physische Zahlungsaufträge (Easy-Zahlungsauftrag in Papierform)
Bitte reichen Sie die Easy-Zahlungsaufträge bis spätestens am 20. Dezember 2024 ein.
- e-BankingZahlungsaufträge
Bitte erfassen Sie e-Banking Zahlungsaufträge bis spätestens am 31. Dezember 2024, 12 Uhr.
e-Banking: Verfügbarkeit der e-Dokumente
Aktivieren Sie im e-Banking die Benachrichtigung für e-Dokumente, damit Sie informiert werden, sobald Ihre PDF-Dokumente verfügbar sind.
Eine Benachrichtigung ist via SMS oder e-Mail möglich.
Zurück
Clientis Sparcassa 1816 erstrahlt in neuem Glanz: Modernisierung der Geschäftsstelle in Affoltern am Albis
Die Clientis Sparcassa 1816 hat nach über 20 Jahren Betriebszeit die Umgestaltung ihrer Räumlichkeiten in Affoltern a. A. erfolgreich abgeschlossen und bietet ihren Kundinnen und Kunden nun ein modernes, kundenfreundliches Ambiente.
Die Geschäftsstelle präsentiert sich offen, hell und einladend – und freut sich, ihre neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Rahmen der Umbauarbeiten wurde der Eingangsbereich der Bank vollständig erneuert und lädt mit einem ansprechenden Raum- und Lichtkonzept zum Besuch ein. Die Schalterhalle vermittelt direkt beim Eintreten ein positives Gefühl und Kundennähe.
Lokales Handwerk und wertige Materialien
Es wird Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt. Die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben war ein Muss. In Ihrer Wahl der Materialien setzt sie zudem auf natürliche, umweltschonende Komponenten. Der neue Eichenparkettboden ist naturgeölt und stammt aus zertifizierten Quellen. Die neue Beleuchtung, ausgestattet mit energieeffizienten LED-Leuchten, reduziert den Energieverbrauch um über 30 Prozent und passt sich dynamisch den Lichtverhältnissen an. Schallabsorbierende Decken in Feinputz-Optik bieten ein angenehmes Raumgefühl und steigern durch effektive Schallabsorption zusätzlich die Privatsphäre der Kundschaft. Die Sitzungszimmer sind mit modernem Mobiliar ausgestattet.
Raumklima mit moderner Belüftungs- und Heizungsregelung
Auch funktional wurden die Räumlichkeiten an die komplexen Ansprüche der heutigen Zeit angepasst. Entscheidende Komponenten der Lüftung wurden modernisiert und verbessern die Luftqualität erheblich. Ein neues Automationssystem sorgt mit einer komfortorientierten Regelung von Lüftung, Heizung und Beleuchtung stets für ein optimales Raumklima.
Durchdachte Planung in Etappen
Ein wichtiger Aspekt in der Umbauphase war, den Schalterbetrieb durchgehend aufrechtzuerhalten. Um dies zu gewährleisten, wurde der Umbau etappenweise vorgenommen, sodass mit vereinzelten Ausnahmen die Geschäftsstelle für die Kundschaft zugänglich blieb.
Die Clientis Sparcassa 1816 bedankt sich herzlich bei allen Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Verständnis während der Bauarbeiten, die gelegentlich Beratungsgespräche erschwerte. Dank der Geduld und Toleranz der Kundschaft konnte die Modernisierung effizient und erfolgreich umgesetzt werden.
Zukunftsgerichtete Bank
Mit dem Abschluss der Baumassnahmen ist man optimal für die Zukunft aufgestellt. Die neuen Räumlichkeiten reflektieren das moderne Bankwesen sowie den Anspruch, für Bankgeschäfte einen ansprechenden Rahmen mit Komfort zu schaffen – ganz im Zeichen der Kundenzufriedenheit.
Sie sind herzlich eingeladen, die neu gestalteten Räumlichkeiten persönlich zu erleben. Da ihr die regionale Verankerung am Herzen liegt, hält die Clientis Sparcassa 1816 eine kleine Aufmerksamkeit von ebenso fleissigen Bienen aus dem Knonauer Amt bereit.
Zurück
Rätselerlebnisweg Reidholz
Im Reidholzwald in Richterswil entstand ein einzigartiger Erlebnisweg mit spannender Geschichte und kniffligen Rätseln.
SPC_News_Rätselerlebnisweg_Reidholz
- Mediengalerie
-
?version=2.0&t=1732003009619&imageThumbnail=1 -
?version=2.0&t=1732002992691&imageThumbnail=1 -
?version=2.0&t=1732002978825&imageThumbnail=1 -
?version=1.0&t=1732002581040&imageThumbnail=1
Die Idee entstand im Jahr 2022 in den Köpfen von drei Privatpersonen. Nach dem «Go» der Gemeinde Richterswil startete das kreative Team mit der Planung des gemeinnützigen Projektes. Nicht zuletzt durch die Teilnahme am «Projekt1816» und unzähliger Stimmen in der «Community-Voting» Phase, konnte der effektive Projektstart im Jahr 2023 überhaupt realisiert werden. Es wurde ein Verein gegründet, die App-Entwicklung begann und in viel Freiwilligenarbeit wurde die Wegroute definiert, Rätsel konzipiert und die Ideen in der App umgesetzt.
Was ist der Rätselweg:
Eine spannende Geschichte rund um die Ruine Alt-Wädenswil und den Reidholzwald wurde draussen in der Natur und dem Quartier erlebbar gemacht. Begleitet vom Smartphone, auf welches die Rätselweg-App heruntergeladen wurde, werden Rätsel gelöst, Hinweisen gefolgt, um so den Fluch zu brechen und Geheimnisse aufgedeckt.
Durch die Teilnahme am Förderprojekt «Projekt1816» war die Erstfinanzierung gesichert und es entstand ein spannendes Rätselabendteuer in Richterswil für Jung und Alt. Die Sparcassa1816 freut sich, Teil dieser spannenden Schnitzeljagd in Richterswil zu sein.
Zurück
Neu Ausrüstung für die Volleyball Jugend in Richterswil
Volleyball liegt voll im Trend und die Jugendlichen in Richterswil gehen diesem Sport mit Begeisterung nach.
Der VBC Richterswil entstand vor gut 25 Jahren aus einer Volleyballriege, welche über die Jahre immer mehr Mitglieder verzeichnen konnte. Auch bei der Jugend fand der Volleyball-Sport immer mehr Anklang. So wurde vor 3 Jahren ein Kinder-Training und erste Jugend-Teams gebildet, da es vor allem für Jungs im Alter von 12-15 Jahren kein Trainingsangebot in der näheren Umgebung von Richterswil gab. Damit stellte der VBC Richterswil erstmals im Jahr 2022 eine U16-Jungsmannschaft.
In der Saison 2023/24 sah sich der VBC Richterswil erfreulicherweise auch mit einer so grossen Nachfrage bei den Mädchen konfrontiert, dass man sich kurzerhand auf die Suche nach einem zusätzlichen Trainer machte, um der Nachfrage gerecht zu werden. Auch eine geeignete Trainingshalle konnte gefunden werden. Somit stand der neuen U17-Mädchenmannschaft nichts mehr im Wege.
Für die zahlreichen jungen Vereinsmitglieder wurde langsam aber sicher auch das Trainingsmaterial knapp – neben zu wenigen Volleybällen fehlten für das U17-Team die geeigneten Turnier-Tenues. Und was wären Volleyball-Teams ohne ihre Sportausrüstung. Dank der erfolgreichen Teilnahme am Förderprojekt «Projekt1816» konnte die Sparcassa 1816 den VBC Richterswil dabei unterstützen, die dringend benötige Ausrüstung anzuschaffen. Wir wünschen allen Mitgliedern weiterhin viel Freude beim Volleyball spielen und sportlichen Erfolg!
Zurück
Süsses oder Saures? Zu Halloween gibt’s neue Goodies!
Alle unsere myMix Kundinnen und Kunden erhalten am 31. Oktober 2024 einen Gutscheincode im Wert von 30 Franken.
Gönn dir was!
Ob ein neues Herbst-Outfit, ein gutes Buch oder Konzerttickets – mit den myMix Goodies entscheidest du! Du erhältst von uns einen Gutscheincode im Wert von 30 Franken, den du in einen Gutschein für deinen Lieblings-Onlineshop umwandeln kannst.
So gehst du vor
Alle Informationen lassen wir dir per SMS, E-Mail sowie mit einer Postkarte zukommen. Dann sind es nur noch wenige Schritte: Besuche die Webseite, gib den Code ein und entscheide dich, welches der coolen Angebote zu dir passt. Du kannst dir zum Beispiel einen Gutschein von Zalando, Manor, Nintendo, Pathé und vielen weiteren bestellen.
Der Gutscheincode ist bis am 31. Januar 2025 gültig. Also: Gleich nachschauen und einlösen. Hast du den Code bereit? Hier geht’s zum Gutschein-Shop.
Bist du dabei?
Folge uns auf Social Media und sei immer über myMix Goodies und laufende Wettbewerbe informiert.
Komm vorbei und eröffne dein Konto!
Bankangelegenheiten sind immer Vertrauenssache und sehr individuell. Im myMix Check finden wir heraus, welche unserer Bankprodukte für dich sinnvoll sind.
Zurück
Du denkst, Vorsorge sei nur etwas für Ältere? Falsch!
Die Säule 3a ist mehr als nur eine Ergänzung zur Altersvorsorge. Mit einem Vorsorgekonto Säule 3a hast du die Möglichkeit, schon heute in deine Zukunftspläne zu investieren. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
Dein Erspartes kann in folgenden Fällen auch vorzeitig ausbezahlt werden:
- Um dich beruflich selbstständig zu machen
- Als Startvermögen, wenn du auswanderst
- Zum Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung
Damit noch nicht genug: Wusstest du beispielsweise, dass du mit deinem Vorsorgekonto auch aus 5 Vorsorgefonds auswählen und so einfach den Einstieg ins Anlegen und Investieren finden kannst? Mit einem Säule 3a-Konto gehörst du immer zu den Gewinnern: Du kannst Steuern sparen und oder dir ein Kapital fürs Alter anlegen.
Bist du dabei?
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten – Lass dich an einem kostenlosen Gesprächstermin von uns beraten und folge uns auf Social Media.
Komm vorbei und eröffne dein Konto!
Bankangelegenheiten sind immer Vertrauenssache und sehr individuell. Im myMix Check finden wir heraus, welche unserer Bankprodukte für dich sinnvoll sind.
Zurück
Du denkst, Vorsorge sei nur etwas für Ältere? Falsch!
Die Säule 3a ist mehr als nur eine Ergänzung zur Altersvorsorge. Mit einem Vorsorgekonto Säule 3a hast du die Möglichkeit, schon heute in deine Zukunftspläne zu investieren. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
Dein Erspartes kann in folgenden Fällen auch vorzeitig ausbezahlt werden:
- Um dich beruflich selbstständig zu machen
- Als Startvermögen, wenn du auswanderst
- Zum Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung
Damit noch nicht genug: Wusstest du beispielsweise, dass du mit deinem Vorsorgekonto auch aus 5 Vorsorgefonds auswählen und so einfach den Einstieg ins Anlegen und Investieren finden kannst? Mit einem Säule 3a-Konto gehörst du immer zu den Gewinnern: Du kannst Steuern sparen und oder dir ein Kapital fürs Alter anlegen.
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten – lass dich von uns beraten, wir verschaffen dir den Überblick!
Mit myMix hast du noch mehr Vorteile:
Alle unsere Kundinnen und Kunden mit einem Konto myMix Zahlen erhalten pünktlich zu Halloween myMix Goodies: Einen Gutschein-Code, den du in deinem Lieblings-Onlineshop einsetzen kannst. Ob für Süsses oder Saures, Kleidung oder Konzerttickets ist ganz dir überlassen!
Ausserdem findest du auf unseren Social-Media-Kanälen nicht nur wichtige Tipps und Erklärvideos rund ums Thema Finanzen, sondern es gibt auch regelmässig attraktive Preise zu gewinnen!
Bist du dabei?
Lass dich an einem kostenlosen Gesprächstermin von uns beraten und folge uns auf Social Media.
Komm vorbei und eröffne dein Konto!
Bankangelegenheiten sind immer Vertrauenssache und sehr individuell. Im myMix Check finden wir heraus, welche unserer Bankprodukte für dich sinnvoll sind.
Zurück
Unsere Börseninfo – 3. Quartal – Oktober 2024
Lesen Sie unsere neue Börseninfo und bleiben Sie informiert!
Weltwirtschaft wächst moderat.
Inflation stabilisiert sich auf niedrigerem Niveau.
Zurück
Neuinstrumentierung der Jungtambouren
Der Tambourenverein in Wädenswil bildet derzeit an die 40 junge Talente in der Kunst des Trommelns aus. Es ist aber nicht nur ein Verein - wenn man sie live erlebt, spürt man, dass sie wie eine grosse «Familie» sind. Die jungen Talente wurden am Samstag, 7. September 2024, zum Start ihres Probewochenendes, mit den neuen Trommeln ausgestattet.
Seit dem Jahr 1986 nehmen die Tambouren sehr erfolgreich an Jugendwettspielen teil. Für die bisherigen Trommeln, die schon 30 Jahre alt sind, brauchte es jetzt modernen Ersatz in unterschiedlichen Grössen. Durch die Teilnahme am Förderprojekt «Projekt1816» und aktiver Werbung beim Community Voting erzielten die Tambouren 1507 Stimmen und erhielten somit die zweitmeisten Stimmen aller eingereichten Projekte. Dank dem beantragten Fördergeld in Höhe von CHF 15'000 aus «Projekt1816», initiiert von der Sparcassa 1816, konnten 6 neue Trommeln für die Jungtambouren angeschafft werden.
«Man kann es nicht in Worte fassen, mit wie viel Freude und Stolz jede junge Trommlerin und jeder junge Trommler sein Instrument entgegengenommen hat», sagt Daniela Hofer von der Sparcassa 1816.
Im Anschluss an die Übergabe ging es dann in 3 Trainingsgruppen in das Trommel-Übungswochenende, um sich für den ersten grossen Auftritt mit den neuen Trommeln vorzubereiten.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Zurück
Der Trendsport Padel kommt ins Säuliamt
Mit 1638 Stimmen hatte das Projekt vom TC Hausen, mit dem Bau von Padelplätzen, die grösste Unterstützung der Bevölkerung im Community-Voting. Das Projekt wird von der Sparcassa 1816 mit CHF 20'000 gefördert. Das Fördergeld ermöglicht dem TC Hausen das Projekt zu starten.
Der Tennisclub Hausen am Albis setzt mit dem Bau von zwei Padel Allwetterplätzen ein Zeichen für die Zukunft. Padel ist abgeleitet aus Tennis und Squash, ist aber einfacher zu erlernen. Es ist ein geselliger Sport für Jung und Alt und hilft Werte wie Teamwork, Disziplin und Sportlichkeit zu fördern.
Am Montag, den 26. August 2024 haben die Bauarbeiten an den Padel Plätzen begonnen. Der Start erfolgte mit einem inszenierten Spatenstich auf dem Gelände des TC Hausen. Anwesend waren die Mitglieder des «Padelprojekts» vom Tennisclub Hausen und die Sparcassa 1816. Diesen Herbst soll das Bauprojekt abgeschlossen sein.
Die Sparcassa 1816 unterstützt dieses sportliche Bauprojekt mit Freude und fiebert bereits heute der offiziellen Eröffnung und dem Start des Padelsports im Säuliamt entgegen.
Zurück
Umbau der Geschäftsstelle Affoltern vom 10.06. bis 11.09.2024
Freuen Sie sich mit uns, wenn der Umbau am 11. September 2024 abgeschlossen ist.
Geschätzte Kundinnen und Kunden
Wir bauen unsere Geschäftsstelle in Affoltern am Albis vom 10. Juni 2024 bis 11. September 2024 für Sie um. Wir sind während der ganzen Umbauphase persönlich für Sie da, nur an einzelnen Tagen bleibt unsere Geschäftsstelle wie folgt geschlossen:
Montag, 15. Juli 2024 | ganztags* |
Dienstag, 16. Juli 2024 | ganztags* |
Donnerstag, 15. August 2024 | ab 15.00 Uhr |
Mittwoch, 21. August 2024 | ganztags* |
Donnerstag, 22. August 2024 | nachmittags |
Freitag, 23. August 2024 | nachmittags |
Freitag, 30. August 2024 | ganztags* |
An diesen Tagen stehen Ihnen für Ihre Schalteranliegen die Geschäftsstellen Wettswil und Mettmenstetten zur Verfügung:
Wettswil | 08.15 bis 12.00 Uhr |
Mettmenstetten | 13.30 bis 16.30 Uhr |
*Sonderöffnungszeiten der Geschäftsstelle Mettmenstetten: An diesen Tagen ist das Team in Mettmenstetten persönlich am Schalter von
08.15 bis 12.00 Uhr und von
13.30 bis 16.30 Uhr
für Sie anwesend.
Telefonisch erreichen Sie uns zu den gewohnten Zeiten von 08.15 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr unter 044 762 20 60.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Sparcassa-Team Affoltern am Albis
Zurück